Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen im ersten Dreivierteljahr 2003 verteilen sich wie folgt:
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
Krankenhausbehandlung |
33,0% |
Arzneimittel |
16,33% |
|
Ärztliche Behandlung |
15,98% |
|
Zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz) |
|
5,56% |
Verwaltungskosten |
|
5,27% |
Krankengeld |
|
5,0% |
Sonstige Ausgaben |
|
4,5% |
Hilfsmittel |
|
3,58% |
Heilmittel (Krankengymnastik, Ergotherapie, etc.) |
|
2,58% |
Zahnersatz |
|
2,55% |
Fahrtkosten |
|
1,96% |
Kuren |
|
1,84% |
Häusliche Krankenpflege |
|
1,15% |
Sterbegeld |
|
0,31% |
Leistungen im Ausland |
|
0,28% |
Medizinischer Dienst, Gutachter |
|
0,22% |
Quelle: PHYSIOTHERAPIE 1/2004, S.5
|
Es wird sehr schön deutlich, wo man im Gesundheitswesen mal eben die eine oder andere Milliarde Euro einsparen kann. Sicher nicht, indem man bei "Klein"-Verbrauchern ansetzt, nur weil diese eine schwächere oder gar keine Lobby haben.
(Siehe auch den Aushang an der Pinwand "Überversorgung schadet mehr als Unterversorgung".)
|